Full bibliography

Soziale Bewegungen und Gewerkschaften im Wechselspiel

Resource type
Author/contributor
Title
Soziale Bewegungen und Gewerkschaften im Wechselspiel
Abstract
Vereinzelte Verweise auf westmitteleuropäische Länder, die USA oder Australien machen aber deutlich, dass die neoliberale Politik auch in diesen Ländern zu einer Verschärfung der Spaltungen zwischen verschiedenen Gruppen auf dem Arbeitsmarkt und zwischen diesen und den "Abgehängten" ohne Aussicht auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt geführt hat. Die Fragen nach der Nachhaltigkeit von Allianzen zwischen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen, den politischen und gesellschaftlichen Orientierungen (kosmopolitische Öffnung versus nationalistische und gruppenspezifische Schließungen) sowie deren Effekten bleiben aber letztlich offen und können durch den Verweis auf Polanyis "Pendel" zwischen ökonomischer Liberalisierung und protektionistischer Gegenbewegung kaum zufriedenstellend beantwortet werden. Wie die Herausgeber des Sammelbandes in den Schlussfolgerungen betonen, handelt es sich bei der aktuellen Phase des Neoliberalismus um eine seit mehreren Dekaden andauernde Bewegung von oben, die ungeachtet der Finanz- und Eurokrise(n) ihre hegemoniale Stellung kaum eingebüßt und bestehende Spaltungen und Konflikte zwischen und innerhalb von Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und Parteien stark vergrößert hat.
Publication
Forschungsjournal Soziale Bewegungen
Volume
32
Issue
2
Pages
315-319
Date
August 2019
Journal Abbr
Forschungsjournal Soziale Bewegungen
Language
German
ISSN
21924848
Accessed
2019-11-19, 4:14 p.m.
Library Catalog
EBSCOhost
Citation
Pernicka, Susanne. 2019. “Soziale Bewegungen und Gewerkschaften im Wechselspiel.” Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32 (2): 315–19. DOI: 10.1515/fjsb-2019-0023.
Discipline
Publication year
Keywords
  • pendulum
  • Polanyi's pendulum
  • social movements

Comments and observations

Be the first to comment!
Please email us your comments, and we will gladly review your submission.